![]() Bezug, bügeltisch umfassend den bezug und verfahren zur befestigung des bezugs auf einer arbeitsplat
专利摘要:
Bezug, umfassend eine flächige Auflage (1), die in Umfangsrichtung (2) von einem Rand (3) begrenzt ist und ein Fixierband (4), wobei das Fixierband (4) an den Rand (3) anschließt und die Auflage (1) in Umfangsrichtung (2) umschließt. Das Fixierband (4) weist zumindest einen in Umfangsrichtung (2) elastisch nachgiebigen Abschnitt (5, 6) und zumindest zwei in Umfangsrichtung (2) nicht-elastisch nachgiebige Abschnitte (7, 8) auf, wobei der zumindest eine elastisch nachgiebige Abschnitt (5, 6), in Umfangsrichtung (2) betrachtet, zwischen den beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitten (7, 8) angeordnet ist. 公开号:EP3690131A1 申请号:EP20151400.7 申请日:2020-01-13 公开日:2020-08-05 发明作者:Sudhana Hem 申请人:Carl Freudenberg KG; IPC主号:D06F83-00
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft einen Bezug, ein Bügeltisch, der den Bezug umfasst und ein Verfahren zur Befestigung des Bezugs auf dem Bügeltisch.Der Bezug umfasst eine flächige Auflage, die in Umfangsrichtung von einem Rand begrenzt ist und ein Fixierband, wobei das Fixierband an den Rand anschließt und die Auflage in Umfangsrichtung umschließt. Stand der Technik [0002] Ein solcher Bezug ist allgemein bekannt, zum Beispiel aus der DE 86 04 865 U1 und als Bügeltischbezug ausgebildet.Das Fixierband ist insbesondere durch ein Nylonband gebildet, das einen Führungskanal für eine Schnur zum Raffen des Bügeltischbezugs um eine Arbeitsplatte eines Bügeltischs bildet. Das Fixierband weist offene Enden auf, die an einer gemeinsamen Stelle aus dem Nylonband herausgeführt und in einer gemeinsamen Klemme gehalten sind. [0003] Durch die gemeinsame Klemme soll die Handhabung und die Nachspannbarkeit des Bezugs beim Gebrauch des Bügeltischbezugs vereinfacht werden.Der Bügeltischbezug wird auf der Arbeitsplatte des Bügeltischs befestigt, indem er zunächst über die Arbeitsplatte gelegt wird. Der Benutzer hält den Bügeltischbezug mit einer Hand auf der Arbeitsplatte fest und zieht die beiden offenen Enden mit der anderen Hand hinter der gemeinsamen Klemme stramm. Dadurch wird der Bügeltischbezug um die Arbeitsplatte des Bügeltischs gespannt.Das Halten und Spannen des Bügeltischbezugs durch den Benutzer erfolgt dabei, in Längsrichtung des Bügeltischs betrachtet, an einander gegenüberliegenden Querseiten des Bügeltischs, wodurch die Handhabung erschwert ist. [0004] Ein weiterer Bezug für einen Bügeltisch ist allgemein bekannt, bei dem sich das Fixierband umfangsseitig vollständig umlaufend um die Auflage erstreckt und insgesamt elastisch nachgiebig ausgebildet ist. Hierbei ist von Nachteil, dass durch das vollständig umlaufende, elastisch nachgiebige Fixierband die Auflage des Bezugs häufig auch dann unerwünscht Falten wirft, wenn sie die Arbeitsplatte des Bügeltischs überspannt. Außerdem ist die Handhabung unkomfortabel, weil das gesamte Fixierband elastisch nachgiebig ist und der Bezug gegen die Federkraft des elastisch nachgiebigen Fixierbands über die gesamte Länge der Arbeitsplatte gezogen und anschließend unter der Arbeitsplatte fixiert werden muss. Darstellung der Erfindung [0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Bezug der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass der Bezug einfach und kostengünstig herstellbar ist und sich vom Benutzer schnell und problemlos auf die Arbeitsplatte eines Bügeltischs aufziehen lässt und dass der Bügeltisch vom Benutzer insgesamt einfach zu handhaben ist. Das Verfahren zur Befestigung des Bezugs auf dem Bügeltisch soll einfach und rasch durchführbar sein. [0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 14 und 19 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen des Bezugs und des Bügeltischs nehmen die auf die Ansprüche 1 und 14 rückbezogenen Ansprüche Bezug. [0007] Zur Lösung der Aufgabe ist ein Bezug vorgesehen, bei dem das Fixierband zumindest einen in Umfangsrichtung elastisch nachgiebigen Abschnitt und zumindest zwei in Umfangsrichtung nicht-elastisch nachgiebige Abschnitte aufweist, wobei der zumindest eine elastisch nachgiebige Abschnitt, in Umfangsrichtung betrachtet, zwischen den beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitten angeordnet ist.Hierbei ist von Vorteil, dass nur ein Teil der umfangsseitig umlaufenden Erstreckung des Fixierbands elastisch nachgiebig ausgebildet ist. Dieser elastisch nachgiebige Abschnitt wird vom Benutzer beim Aufziehen auf die Arbeitsplatte eines Bügeltischs unter einer Seite, bevorzugt einer Querseite der Arbeitsplatte eingehakt und ist dadurch bereits an der Arbeitsplatte des Bügeltischs vorfixiert. Demnach muss der Bezug vom Benutzer beim Ausbreiten über die Arbeitsplatte und anschließenden endgültigen Befestigen nicht mehr gehalten werden.Die Handhabung der nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte ist besonders einfach, weil sich diese in beliebige Raumrichtungen bedarfsweise einfach dirigieren lassen, ohne dass sie gegen eine Federkraft einer elastischen Nachgiebigkeit bewegt werden müssten.Außerdem ist von Vorteil, dass sich der zuvor beschriebene Bezug im Wesentlichen flach zusammenlegen und deshalb platzsparend und gut aufbewahren lässt. [0008] Insbesondere ein Bezug mit einem umfangsseitig umlaufenden Fixierband, das insgesamt elastisch nachgiebig ausgebildet und deshalb stets gerafft ist, lässt sich praktisch nicht flach zusammenlegen und platzsparend aufbewahren. Nach einer Aufbewahrung und vor einem Aufziehen eines solchen Bezugs weist die flächige Auflage stets unerwünschte Falten auf, die sich während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Bezugs und des Bügeltischs beim Bügeln häufig durch den zu bügelnden Stoff drücken und ein Erreichen einer glatt gebügelten Fläche deshalb erheblich erschweren. [0009] Die Auflage kann eine erste und eine zweite Längsseite und eine erste und eine zweite Querseite aufweisen. Die Längsseiten sind dabei zumeist länger als die Querseiten breit. In einer der Draufsicht auf den Bezug ergibt sich eine Auflage, die, in Längsrichtung zumindest einerseits, im Wesentlichen rechteckig begrenzt ist. [0010] Die erste Querseite kann durch zwei Ecken in die in Umfangsrichtung angrenzenden ersten und zweiten Längsseiten übergehen. Durch diese Ecken des Bezugs wird die lagerichtige Vorfixierung des Bezugs auf der Arbeitsplatte des Bügeltischs erleichtert. [0011] Nach einer ersten weniger bevorzugten Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass das Fixierband nur einen elastisch nachgiebigen Abschnitt aufweist. In einem solchen Fall würde der nur eine elastisch nachgiebige Abschnitt die erste Querseite und die Ecken in Umfangsrichtung C-förmig umschließen. Die Herstellung eines solchen Bezugs ist besonders einfach und kostengünstig möglich. [0012] Nach einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass das Fixierband nur zwei in Umfangsrichtung mit Abstand zueinander benachbart angeordnete elastisch nachgiebige Abschnitte aufweist, wobei, in Umfangsrichtung zwischen den beiden elastisch nachgiebigen Abschnitten, ein nicht-elastisch nachgiebiger Zwischenabschnitt angeordnet ist. Hierbei ist von Vorteil, dass nur die beiden in Umfangsrichtung betrachtet vergleichsweise kurzen elastisch nachgiebigen Abschnitte für eine elastische Nachgiebigkeit des Fixierbands zur problemlosen und lagerichtigen Vorfixierung des Bezugs auf dem Bügeltisch dienen. Alle anderen Abschnitte des Fixierbands, also der nicht-elastisch nachgiebige Zwischenabschnitt und die beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte, sind eben und glatt - im Sinne von nicht-gerafft - ausgebildet.Dadurch lässt sich der Bezug besonders glatt und faltenfrei aufbewahren und später ebenso auf einen Bügeltisch aufziehen. Im Hinblick auf eine einfache Handhabung des Bezugs und des Bügeltischs ist das von hervorzuhebendem Vorteil. [0013] Der Zwischenabschnitt erstreckt sich in dem zuvor beschriebenen Fall entlang der ersten Querseite. [0014] Das Verhältnis aus der Länge des nicht-elastisch nachgiebigen Zwischenabschnitts zur jeweiligen Länge der elastisch nachgiebigen Abschnitte, jeweils in Umfangsrichtung betrachtet, kann bevorzugt 2 bis 4 betragen. Hierbei ist von Vorteil, dass die elastisch nachgiebigen Abschnitte nur so lange ausgebildet sind, wie es für eine einfache Vorfixierung des Bezugs auf der Arbeitsplatte eines Bügeltischs unbedingt notwendig ist. Je kürzer die Länge der elastisch nachgiebigen Abschnitte im Fixierband ist, desto einfacher kann, nach der Vorfixierung des Bezugs, der Bezug faltenfrei auf die Arbeitsplatte des Bügeltischs aufgezogen werden. [0015] Jeder der beiden elastisch nachgiebigen Abschnitte umschließt jeweils eine der Ecken in Umfangsrichtung. Während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Bezugs umschließen die Ecken die Übergangsbereiche der Arbeitsplatte eines Bügeltischs, wie später noch erläutert werden wird. Durch die Ecken ist von Vorteil, dass der Bezug auf der Arbeitsplatte des Bügeltischs, in Umfangsrichtung betrachtet, lagerichtig vorfixiert ist. Eine zeitaufwendige nachträgliche Justierung des Bezugs auf der Arbeitsplatte des Bügeltischs in Umfangsrichtung ist deshalb nicht erforderlich. Die Handhabung ist auch dadurch vereinfacht. [0016] Die zweite Querseite kann jeweils gerundet in die erste und die zweite Längsseite übergehend ausgebildet sein. Diese Form entspricht üblichen Arbeitsplatten von Bügeltischen, bei denen die erste Querseite im Wesentlichen rechtwinklig, die zweite Querseite zum Beispiel parabelförmig in die Längsseiten übergehend ausgebildet ist, um nach Möglichkeit alle Arten von vorkommenden Textilien einfach bügeln zu können. [0017] Die zweite Querseite kann von den beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitten, in Umfangsrichtung betrachtet, umschlossen sein. [0018] Die beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte weisen bevorzugt jeweils ein offenes Ende auf, wobei die offenen Enden während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Bezugs aneinander festgelegt sind. Die offenen Enden sind also, in Umfangsrichtung der Auflage betrachtet, an einander gegenüberliegenden Enden angeordnet. [0019] Die offenen Enden können bevorzugt durch einen Kordelstopper gespannt aneinander fixiert sein. Auch andere Arten der Festlegung der offenen Enden aneinander sind denkbar. Werden die offenen Enden jedoch durch einen Kordelstopper aneinander fixiert, kann der Bezug besonders feinfühlig und damit passgenau und faltenfrei auf der Arbeitsplatte eines Bügeltischs angeordnet werden. [0020] Außerdem betrifft die Erfindung einen Bügeltisch, umfassend eine Arbeitsplatte mit einer Dicke sowie mit einer ersten und einer zweiten Plattenseite, die sich jeweils in Längsrichtung erstrecken und einer dritten und einer vierten Plattenseite, die sich jeweils in Querrichtung erstrecken, wobei die dritte Plattenseite durch zwei Übergangsbereiche in die erste und zweite Plattenseite übergehend ausgebildet ist und einen Bezug, wie zuvor beschrieben, der die Arbeitsplatte umspannt, wobei die Auflage auf der Arbeitsplatte angeordnet ist und das Fixierband alle Plattenseiten umgreift und den Bezug auf der Arbeitsplatte fixiert.Die Größe der Auflage entspricht bevorzugt der Größe der Arbeitsplatte. Dadurch liegt die Auflage faltenfrei auf der Arbeitsplatte auf. Durch die glatte Auflage werden auch die auf der Auflage gebügelten Textilien besonders glatt. Die Plattenseiten entsprechen der außenumfangsseitigen Begrenzung der Arbeitsplatte. [0021] Das Fixierband kann eine Breite, ausgehend senkrecht vom Rand der Auflage, aufweisen, die 1,5- bis 3-mal größer als die Dicke der Arbeitsplatte ist. Das Fixierband ist bevorzugt nur so breit, dass es alle Plattenseiten der Arbeitsplatte gut umgreift. Außerdem ist das Fixierband schmal genug, um eine gute, faltenfreie Fixierung des Bezugs auf der Arbeitsplatte zu ermöglichen. [0022] Die Übergangsbereiche sind von dem zumindest einen elastisch nachgiebigen Abschnitt, bevorzugt von den beiden elastisch nachgiebigen Abschnitten, in Umfangsrichtung betrachtet, umschlossen. Eine solche Ausgestaltung ist sinnvoll, um den Bezug, in Umfangsrichtung betrachtet, einfach und lagerichtig auf der Arbeitsplatte des Bügeltischs positionieren zu können. [0023] Die Übergangsbereiche der Arbeitsplatte und die Ecken des Bezugs sind im Wesentlichen kongruent ausgebildet, wobei jede Ecke einen Übergangsbereich umschließt. Auch dann, wenn die offenen Enden der nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte vom Benutzer nicht besonders gleichmäßig gespannt und aneinander fixiert werden, zum Beispiel durch eine versehentlich ungeschickte Verknotung der offenen Enden, bleibt der Bezug lagerichtig und faltenfrei auf der Arbeitsplatte des Bügeltischs liegen. [0024] Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Befestigung eines Bezugs auf einer Arbeitsplatte eines Bügeltischs, jeweils wie zuvor beschrieben, wobei in einem ersten Verfahrensschritt der Bezug mit seinem zumindest einen elastisch nachgiebigen Abschnitt des Fixierbands um die dritte Plattenseite und die Übergangsbereiche gelegt wird, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt die nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte des Fixierbands mit ihren offenen Enden auf der der Auflage abgewandten Seite der Arbeitsplatte parallel zu den ersten und zweiten Plattenseiten entlang geführt und in einem dritten Verfahrensschritt die offenen Enden auf der der Auflage abgewandten Seite der vierten Plattenseite zur straffen Befestigung der Auflage auf der Arbeitsplatte miteinander verbunden werden.Das zuvor beschriebene Verfahren ermöglicht ein rasches und einfaches Aufziehen des Bezugs auf die Arbeitsplatte des Bügeltischs. Zunächst wird der Bezug mit seinen elastisch nachgiebigen Abschnitten an der dritten Plattenseite quasi eingehakt und ist dadurch an dieser Plattenseite in allen Richtungen, also in Querrichtung, in Längsrichtung und in Umfangsrichtung, vorfixiert. Wenn der Benutzer anschließend den Bezug von der dritten Plattenseite der Arbeitsplatte in Längsrichtung zur vierten Plattenseite bewegt, straffen sich die vergleichsweise kurzen elastisch nachgiebigen Abschnitte ebenso, wie die flächige Auflage des Bezugs. Kurz vor dem Verbinden der offenen Enden der beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte miteinander, liegt die Auflage des Bezugs flächig und faltenfrei auf der Arbeitsplatte des Bügeltischs auf. Nun verbindet der Benutzer nur noch die offenen Enden miteinander, zum Beispiel dadurch, dass er sie miteinander verknotet, und der Bügeltisch befindet sich in einem gebrauchsfertigen Zustand. Kurzbeschreibung der Zeichnung [0025] Ein Ausführungsbeispiel des Bezugs und des Bügeltischs, der den Bezug umfasst sowie das Verfahren zur Befestigung des Bezugs auf der Arbeitsplatte des Bügeltischs werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert. [0026] Diese zeigen jeweils in schematischer Darstellung: Figur 1 eine Draufsicht auf einen Bezug, Figur 2 eine Ansicht des Bezugs von unten im Bereich der elastisch nachgiebigen Abschnitte und Figur 3 ein gebrauchsfertiger Bügeltisch, bei dem der Bezug auf die Arbeitsplatte aufgezogen ist. [0027] Ausführung der Erfindung [0028] In den Figuren 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bezugs gezeigt.Der Bezug umfasst die flächige Auflage 1, deren Größe der Größe der Arbeitsplatte 18 des Bügeltischs aus Figur 3 entspricht. Die Auflage 1 ist in Umfangsrichtung 2 vom Rand 3 begrenzt und geht anschließend in das Fixierband 4 über. [0029] Das Fixierband 4 kann einen tunnelförmigen Saum und eine Schnur umfassen, wobei die Schnur im tunnelförmigen Saum angeordnet und geführt ist. Durch den Saum und die Schnur ist das Fixierband 4 also zweiteilig ausgebildet. [0030] Das Fixierband 4 kann einteilig ausgebildet sein und den zumindest einen in Umfangsrichtung 2 elastisch nachgiebigen Abschnitt 5, 6 aufweisen. [0031] Die Auflage 1 und das Fixierband 4 können einstückig in einander übergehend und materialeinheitlich ausgebildet sein.Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Auflage 1 und das Fixierband 4 zweistückig ausgebildet und im Bereich des Rands 3 miteinander verbunden sind.Das erfindungsgemäße Fixierband 4 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel nur zwei in Umfangsrichtung 2 elastisch nachgiebige Abschnitte 5, 6 und zwei in Umfangsrichtung 2 nicht-elastisch nachgiebige Abschnitte 7, 8 auf, wobei die beiden elastisch nachgiebigen Abschnitte 5,6, in Umfangsrichtung 2 betrachtet, zwischen den beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitten 7, 8 angeordnet sind. [0032] Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden elastisch nachgiebigen Abschnitte 5,6, in Umfangsrichtung 2 betrachtet, mit Abstand zueinander benachbart angeordnet, wobei, in Umfangsrichtung 2 zwischen den beiden elastisch nachgiebigen Abschnitten 5, 6, der nicht-elastisch nachgiebige Zwischenabschnitt 15 angeordnet ist. Die elastisch nachgiebigen Abschnitte 5, 6 und der nicht-elastisch nachgiebige Zwischenabschnitt 15 bilden die erste Querseite 11 der Auflage 1, wobei die erste Querseite 11 durch die beiden Ecken 13, 14 in die in Umfangsrichtung 2 angrenzenden ersten und zweiten Längsseiten 9, 10 übergeht. [0033] Der Bezug 1 ist im Bereich der ersten Querseite 11 im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. [0034] In Längsrichtung der Auflage 1, auf der den elastisch nachgiebigen Abschnitten 5, 6 abgewandten zweiten Querseite 12, ist die Auflage 1 demgegenüber parabelförmig übergehend von den beiden Längsseiten 9, 10 in die zweite Querseite 12 ausgebildet. [0035] Die offenen Enden 16, 17 der beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte 7, 8 sind hier schematisch dargestellt und in Figur 3 miteinander verknotet. [0036] In Figur 3 ist der Bügeltisch gezeigt, mit der Arbeitsplatte 18, die von dem Bezug überspannt ist. Die Arbeitsplatte 18 hat eine Dicke 19, die geringer als die Breite 26 des Fixierbands 4 ist, ausgehend senkrecht vom Rand 3 der Auflage 1. Die Breite 26 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa doppelt so groß, wie die Dicke 19 der Arbeitsplatte 18.Jede Ecke 13, 14 des Bezugs umschließt die entsprechenden Übergangsbereiche 24, 25 der Arbeitsplatte 18, fixiert deshalb den Bezug in Umfangsrichtung lagerichtig auf der Arbeitsplatte 18, auch dann, wenn die offenen Enden 16, 17 anschließend miteinander verbunden werden und der Bezug dadurch auf der Arbeitsplatte gestrafft wird. [0037] Der Bezug wird derart auf der Arbeitsplatte 18 des Bügeltischs befestigt, dass in einem ersten Verfahrensschritt der Bezug mit seinen beiden elastisch nachgiebigen Abschnitten 5, 6 um die dritte Plattenseite 22 und die Übergangsbereiche 24, 25 der Arbeitsplatte gelegt wird. Dadurch ist bereits eine Vorfixierung des Bezugs auf der Arbeitsplatte 18 sowohl in Umfangsrichtung 2 als auch in Längsrichtung der Arbeitsplatte 18 erreicht.Der vorfixierte Bezug braucht vom Benutzer nicht mehr händisch auf der Arbeitsplatte 18 gehalten zu werden. [0038] Im zweiten Verfahrensschritt wird die flächige Auflage 1 zusammen mit den nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitten 7, 8 des Fixierbands 4 in Richtung der vierten Plattenseite 23 der Arbeitsplatte 18 bewegt, parallel zu der ersten 20 und zweiten Plattenseiten 21, bis die Auflage 1 die Arbeitsplatte 18 flächig und glatt überdeckt. In einem dritten Verfahrensschritt werden dann die offenen Enden 16, 17 auf der der Auflage 1 abgewandten Unterseite der vierten Plattenseite 23 miteinander verbunden. [0039] Ein solches Verfahren ist für den Benutzer einfach durchführbar und bewirkt - praktisch ohne aufwändiges Zutun des Benutzers - dass die Auflage 1 die Arbeitsplatte 18 passgenau, flächig aufliegend und glatt überspannt.
权利要求:
Claims (19) [0001] Bezug, umfassend eine flächige Auflage (1), die in Umfangsrichtung (2) von einem Rand (3) begrenzt ist und ein Fixierband (4), wobei das Fixierband (4) an den Rand (3) anschließt und die Auflage (1) in Umfangsrichtung (2) umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierband (4) zumindest einen in Umfangsrichtung (2) elastisch nachgiebigen Abschnitt (5, 6) und zumindest zwei in Umfangsrichtung (2) nicht-elastisch nachgiebige Abschnitte (7, 8) aufweist und dass der zumindest eine elastisch nachgiebige Abschnitt (5, 6), in Umfangsrichtung (2) betrachtet, zwischen den beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitten (7, 8) angeordnet ist. [0002] Bezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (1) eine erste (9) und eine zweite Längsseite (10) und eine erste (11) und eine zweite Querseite (12) aufweist. [0003] Bezug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Querseite (11) durch zwei Ecken (13, 14) in die in Umfangsrichtung (2) angrenzenden ersten und zweiten Längsseiten (9, 10) übergeht. [0004] Bezug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierband (4) nur einen elastisch nachgiebigen Abschnitt (5) aufweist. [0005] Bezug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der nur eine elastisch nachgiebige Abschnitt (5) die erste Querseite (11) und die Ecken (13, 14) in Umfangsrichtung (2) C-förmig umschließt. [0006] Bezug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierband (4) nur zwei in Umfangsrichtung (2) mit Abstand zueinander benachbart angeordnete elastisch nachgiebige Abschnitte (5, 6) aufweist und dass, in Umfangsrichtung (2) zwischen den beiden elastisch nachgiebigen Abschnitten (5, 6), ein nicht-elastisch nachgiebiger Zwischenabschnitt (15) angeordnet ist. [0007] Bezug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zwischenabschnitt (15) entlang der ersten Querseite (11) erstreckt. [0008] Bezug nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis aus der Länge des nicht-elastisch nachgiebigen Zwischenabschnitts (15) zur jeweiligen Länge der elastisch nachgiebigen Abschnitte (5, 6), jeweils in Umfangsrichtung (2) betrachtet, 2 bis 4 beträgt. [0009] Bezug nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden elastisch nachgiebigen Abschnitte (5, 6) jeweils eine der Ecken (13, 14) in Umfangsrichtung (2) umschließt. [0010] Bezug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Querseite (12) jeweils gerundet in die erste (9) und zweite Längsseite (10) übergehend ausgebildet ist. [0011] Bezug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Querseite (12) von den beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitten (7, 8), in Umfangsrichtung (2) betrachtet, umschlossen ist. [0012] Bezug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte (7, 8) jeweils ein offenes Ende (16, 17) aufweisen und dass die offenen Enden (16, 17) während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Bezugs gespannt aneinander festgelegt sind. [0013] Bezug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Enden (16, 17) miteinander verknotbar sind. [0014] Bügeltisch, umfassend eine Arbeitsplatte (18) mit einer Dicke (19) sowie mit einer ersten (20) und einer zweiten Plattenseite (21), die sich jeweils in Längsrichtung erstrecken und einer dritten (22) und einer vierten Plattenseite (23), die sich jeweils in Querrichtung erstrecken, wobei die dritte Plattenseite (22) durch zwei Übergangsbereiche (24, 25) in die erste (20) und zweite Plattenseite (21) übergehend ausgebildet ist und einen Bezug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, der die Arbeitsplatte (18) umspannt, wobei die Auflage (1) auf der Arbeitsplatte (18) angeordnet ist und das Fixierband (4) alle Plattenseiten (20, 21, 22, 23) umgreift und den Bezug auf der Arbeitsplatte (18) fixiert. [0015] Bügeltisch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Auflage (1) der Größe der Arbeitsplatte (18) entspricht. [0016] Bügeltisch nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierband (4) eine Breite (26), ausgehend senkrecht vom Rand (3) der Auflage (1), aufweist, die 1,5- bis 3-mal größer als die Dicke (19) der Arbeitsplatte (18) ist. [0017] Bügeltisch nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsbereiche (24, 25) von dem zumindest einen elastisch nachgiebigen Abschnitt (5, 6) in Umfangsrichtung (2) betrachtet, umschlossen sind. [0018] Bügeltisch nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsbereiche (24, 25) der Arbeitsplatte (18) und die Ecken (13, 14) des Bezugs kongruent ausgebildet sind und dass jede Ecke (13, 14) einen Übergangsbereich (24, 25) umschließt. [0019] Verfahren zur Befestigung eines Bezugs nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auf einer Arbeitsplatte (18) eines Bügeltischs nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt der Bezug mit seinem zumindest einen elastisch nachgiebigen Abschnitt (5, 6) des Fixierbands (4) um die dritte Plattenseite (22) und die Übergangsbereiche (24, 25) gelegt wird, dass in einem zweiten Verfahrensschritt die nicht-elastisch nachgiebigen Abschnitte (7, 8) des Fixierbands (4) mit ihren offenen Enden (16, 17) auf der der Auflage (1) abgewandten Seite der Arbeitsplatte (18) parallel zu den ersten und zweiten Plattenseiten (20, 21) entlang geführt und in einem dritten Verfahrensschritt die offenen Enden (16, 17) auf der der Auflage (1) abgewandten Seite der vierten Plattenseite (23) zur straffen Befestigung der Auflage (1) auf der Arbeitsplatte (18) aneinander festgelegt werden.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 DE112013005273B4|2017-08-24|Kupplungsteile für Verschlussvorrichtungen und -systeme DE60317134T2|2008-08-07|Gesichtsschutzmaske insbesondere zur Verwendung beim Skifahren oder Motorradfahren DE3120971C2|1991-05-29| DE3345661C2|1994-02-03|Schnürung DE69935442T2|2007-12-06|Schnalle zum einstellen der riemen von kopfbedeckungen DE60205336T2|2006-04-06|Verstellbare Dachträgervorrichtung für Fahrzeuge DE4326965C2|1996-04-04|Schnurklemme DE102006034367B4|2013-03-28|Schnurhalter DE112013007384T5|2016-06-02|Clip und Gurt EP2083208B1|2011-06-15|Vorrichtung, die sich zum Befestigen eines Objekts an einer Wand eignet, sowie ein Wandelement und ein Stützelement, die sich für eine solche Vorrichtung eignen WO1993014663A1|1993-08-05|Schuh mit einem zentralverschluss DE102012207918A1|2012-11-22|Eingriffsklemme DE60211639T2|2006-10-26|Klemme DE4315203C2|1995-05-24|Filterbeutel für Staubsauger DE102015015700A1|2016-06-16|Bezugsstoffbefestigungsklemme DE19622894C1|1997-08-21|Teleskopstativ EP0546438A1|1993-06-16|Verpackung für einen Gegenstand EP0160733B1|1988-10-05|Ausziehbarer Möbelschub EP0125637A1|1984-11-21|Spannband, insbesondere zum Binden von langgestreckten Gegenständen DE3230852C2|1993-08-05| WO1997016090A1|1997-05-09|Halteeinrichtung für eine frontblende einer schublade DE102013110363A1|2015-03-19|Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug DE102006034789A1|2007-02-08|Gurteinsteller DE102007003529B3|2008-09-04|Transport- und Schutzvorrichtung DE202006007424U1|2006-07-27|Möbel mit Kabelkanal
同族专利:
公开号 | 公开日 EP3690131B1|2021-04-14| DE102019102637A1|2020-08-06|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2020-07-03| PUAI| Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 | 2020-07-03| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED | 2020-08-05| AX| Request for extension of the european patent|Extension state: BA ME | 2020-08-05| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2020-08-21| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE | 2020-09-23| 17P| Request for examination filed|Effective date: 20200819 | 2020-09-23| RBV| Designated contracting states (corrected)|Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2020-12-16| GRAP| Despatch of communication of intention to grant a patent|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 | 2020-12-16| RIC1| Information provided on ipc code assigned before grant|Ipc: D06F 81/00 20060101ALN20201112BHEP Ipc: D06F 83/00 20060101AFI20201112BHEP | 2020-12-16| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED | 2021-01-13| INTG| Intention to grant announced|Effective date: 20201217 | 2021-03-05| GRAS| Grant fee paid|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 | 2021-03-12| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED | 2021-03-12| GRAA| (expected) grant|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 | 2021-04-14| REG| Reference to a national code|Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH | 2021-04-14| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2021-04-15| REG| Reference to a national code|Ref country code: CH Ref legal event code: EP | 2021-05-06| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502020000027 Country of ref document: DE | 2021-05-12| REG| Reference to a national code|Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN | 2021-05-15| REG| Reference to a national code|Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1382483 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210515 | 2021-08-10| REG| Reference to a national code|Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D | 2021-09-22| REG| Reference to a national code|Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210414 | 2021-10-29| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210714 | 2021-11-03| REG| Reference to a national code|Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2873110 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20211103 | 2021-11-30| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210816 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210714 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210715 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210814 | 2022-01-17| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502020000027 Country of ref document: DE | 2022-01-31| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210414 | 2022-02-18| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | 2022-02-18| PLBE| No opposition filed within time limit|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|